Zurück zur Startseite
Schwerter Netz - Voneinander lernen, statt glauben
Schwerter Netz - Aufeinander achten, anstatt andere ächten!
Schwerter Netz  - Miteinander gestalten, statt platte Lösungen
Schwerter Netz - Voneinander lernen, statt glauben
Schwerter Netz - Aufeinander achten, anstatt andere ächten!
Schwerter Netz - Miteinander gestalten, statt platte Lösungen

Ein unvergesslicher Ferientag der Elterngruppe Bergkamen

Trotz frischer Herbstluft und wechselhaftem Wetter ließ sich die Elterngruppe des Schwerter Netzes in Bergkamen die gute Laune nicht nehmen! Im Rahmen einer fröhlichen Ferienaktion brachen acht Mütter mit ihren zehn Kindern – begleitet von engagierten Coaches – zu einem spannenden Ausflug in den Maximilianpark nach Hamm auf.

Dort wartete ein Tag voller Spaß, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse: Der berühmte Glaselefant, spritzige Wasserspiele und viele weitere Attraktionen sorgten für strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen. Beim gemeinsamen Picknick tauschten sich Eltern und Coaches in entspannter Atmosphäre aus, während die Kinder nach Herzenslust tobten, lachten und spielten.

So wurde aus einem grauen Herbsttag ein farbenfrohes Abenteuer voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Erinnerungen!

 

 

Intensive Klausurtagung am Biggesee: Drei Tage voller Austausch, Wissen und Prävention

Drei Tage, volle Köpfe und jede Menge neue Impulse: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schwerter Netz haben sich in der Akademie Biggesee zu einer intensiven Klausurtagung getroffen. Die große Beteiligung zeigt: Prävention und Verantwortung werden hier großgeschrieben.

Auf der Agenda standen hochaktuelle und zugleich herausfordernde Themen. In eindrucksvollen Gesprächen mit einem Mitarbeiter des Verfassungsschutzes und einem ehemaligen Gewalttäter ging es um die Mechanismen von Radikalisierungen und wie man ihnen begegnen kann. Ebenso wichtig:

  • präventive Handlungsmöglichkeiten bei sexualisierter Gewalt,
  • der sensible Umgang mit selbstverletzendem Verhalten und Suizidalität,
  • wie können Kinder und Jugendliche im Alltag vor riskanten Inhalten bei TikTok geschützt und im sicheren Umgang mit digitalen Plattformen gestärkt werden,
  • Achtsamkeit, auch um Belastungen zu reduzieren und Ressourcen zu stärken,
  • effizientes Arbeiten mit digitalen Endgeräten.

Neben dem Wissenszuwachs bot die Klausurtagung auch Raum für kollegialen Austausch und die Würdigung eines Dienstjubiläums. Seit 25 Jahren ist die Mitarbeiterin Sanda Kubat eine feste Größe im Schwerter Netz. In dieser Zeit hat sie zahlreiche unterschiedliche Aufgaben übernommen und immer mit viel Herzblut gearbeitet. Für dieses beeindruckende Engagement wurde sie im Rahmen der Klausurtagung geehrt. Kolleginnen und Kollegen bedankten sich mit Applaus und machten deutlich, wie sehr ihr Einsatz und sie selbst als Person geschätzt wird.

Das Fazit aller Teilnehmenden: Die drei Tage waren fordernd, bereichernd, schwierige Themen konnten engagiert und praxisnah angegangen werden.

 

Der diesjährige Sommerurlaub der Station West…

 

 

 

 

 

…führte 8 Bewohnerinnen und Bewohner zwischen 11 und 20 Jahren sowie 4 Betreuende zum Campingplatz Stieglitz im Ostseebad Dahme. Alle übernachteten in einem eigenen Zelt und bei schönem Wetter mit viel Sonnenschein gab es Aktivitäten wie Schwimmen, Fußball und Grillen ebenso wie Radtouren oder Spaziergänge an der Promenade. Bei wunderschönen Sonnenuntergängen war die Stimmung gelöst und positiv und die Urlaubswoche verging wieder einmal viel zu schnell.